Sie suchen eine Schulung zum Blended Learning?
Spätestens seit der Corona-Krise erfährt digitales Lernen einen immensen Aufschwung. Nehmen Sie sich das Beste aus beiden Lernumgebungen – der analogen und der digitalen – und kombinieren Sie die Vorteile des E-Learning mit denen des gemeinsamen Unterrichts im Klassenraum. In unseren Schulungen und Fortbildungen zum Thema Blended Learning zeigen wir Ihnen, wie das gelingen kann.
Klappen Sie einfach die einzelnen Bereiche auf, um mehr zu den Angeboten zu erfahren!
Fortbildung: Blended Learning mit dem vhs-Lernportal in der Grundbildung
Die Arbeit mit einem Online-Lernportal erschließt sich am besten wie? In einer Online-Fortbildung! Wir bieten zur Nutzung des vhs-Lernportals im Unterricht passgenaue Online-Module an. Die achtwöchige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus dem Grundbildungsbereich und findet in der vhs.cloud statt. Ziel der tutoriell betreuten Fortbildung ist die Erstellung eines eigenen Blended-Learning-Konzepts für den Einsatz des vhs-Lernportals im Schreiben- oder Rechnen-Unterricht.
Umfang: 8 Wochen à ca. 5 Stunden
Die achtwöchige Online-Fortbildung umfasst sieben Online-Module sowie ein verpflichtendes Kick-Off-Webseminar und ein Abschluss-Webseminar, das jeweils über ein Konferenztool im vhs.cloud-Kurs stattfindet.
Pro Modulwoche ist ein Arbeitsaufwand von ca. 5 Stunden für die Teilnehmenden zu erwarten. Die Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben erfolgt eigenverantwortlich bei freier Zeiteinteilung und unter Berücksichtigung der angegebenen Fälligkeiten.
Voraussetzungen:
Sie sind als Kursleitung in einer Volkshochschule oder einer anderen gemeinnützigen Einrichtung im Bereich Grundbildung tätig, verfügen über eine gültige E-Mail-Adresse und fühlen sich sicher im Umgang mit dem Computer und dem Internet. Erfahrungen im Umgang mit der vhs.cloud sind von Vorteil.
Weitere Informationen zu unseren Online-Fortbildungen finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab).
Fortbildung: Blended Learning mit dem vhs-Lernportal - Bereich Deutschkurse
Die Arbeit mit einem Online-Lernportal erschließt sich am besten wie? In einer Online-Fortbildung! Wir bieten zur Nutzung des vhs-Lernportals im DaZ-Unterricht passgenaue Online-Module an. Die achtwöchige Fortbildung richtet sich an DaZ-Lehrkräfte und findet in einem vhs.cloud-Kursraum statt. Ziel der tutoriell betreuten Fortbildung ist die Erstellung eines eigenen Blended-Learning-Konzepts für den Einsatz des vhs-Lernportals im DaZ-Unterricht.
Umfang: 8 Wochen à ca. 5-7 Stunden
Die achtwöchige Online-Fortbildung umfasst sieben Online-Module sowie ein verpflichtendes Kick-Off-Webseminar und ein obligatorisches Abschluss-Webseminar, das jeweils über ein Konferenztool im vhs.cloud-Kurs stattfindet.
Pro Modulwoche ist ein Arbeitsaufwand von 5-7 Stunden für die Teilnehmenden zu erwarten. Die Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben erfolgt eigenverantwortlich bei freier Zeiteinteilung und unter Berücksichtigung der angegebenen Fälligkeiten.
Voraussetzungen:
Sie sind als Kursleitung in einer Volkshochschule oder einer anderen gemeinnützigen Einrichtung im Bereich DaZ tätig, verfügen über eine gültige E-Mail-Adresse und fühlen sich sicher im Umgang mit dem Computer und dem Internet. Erfahrungen im Umgang mit der vhs.cloud sind von Vorteil.
Weitere Informationen zu unseren Online-Fortbildungen finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab).
Schulung: Blended Learning mit dem vhs-Lernportal in der Grundbildung
In dieser Schulung erfahren Sie, wie die Kurse „Schreiben“ und „Rechnen“ in Blended-Learning-Kontexten genutzt werden können. Sie lernen konkrete Anwendungsbeispiele kennen inklusive eines Einblicks in erfolgreiches Blended Learning in der Grundbildungspraxis. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für die Verzahnung von Online- und Präsenzelementen sowie für den Umgang mit möglichen Hindernissen.
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Sie haben die Einführungsschulung zum vhs-Lernportal abgeschlossen oder verfügen über entsprechende eigene praktische Erfahrung.
- Sie besitzen einen Lerner- und Kursleiter-Account und können sich in beiden Rollen im Portal bewegen.
- Sie haben möglichst die Lernbausteine in der vhs.cloud-Gruppe „vhs-Lernportal – So geht’s“ durchlaufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erste Schritte für Kursleitende (Öffnet in einem neuen Tab).
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab).
Schulung: Blended Learning mit dem vhs-Lernportal im DaZ-Unterricht
In dieser Schulung werden mögliche Blended-Learning-Szenarien für den Einsatz des vhs-Lernportals im DaZ-Unterricht vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele für die Gestaltung der Online-Phasen vorgestellt.
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Sie haben die Einführungsschulung zum vhs-Lernportal abgeschlossen oder verfügen über entsprechende eigene praktische Erfahrung.
- Sie besitzen einen Lerner- und Kursleiter-Account und können sich in beiden Rollen im Portal bewegen.
- Sie haben möglichst die Lernbausteine in der vhs.cloud-Gruppe „vhs-Lernportal – So geht’s“ durchlaufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erste Schritte für Kursleitende (Öffnet in einem neuen Tab).
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab).
Schulung: DaZ-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer mit vhs.cloud und vhs-Lernportal
In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Ihr Virtuelles Klassenzimmer innerhalb der vhs.cloud und in Kombination mit dem vhs-Lernportal organisieren und gestalten können. Sie erhalten methodische und didaktische Praxis-Tipps für die Gestaltung und Verzahnung von Online-Präsenz- und Selbstlernphasen und erfahren, wie die vhs.cloud und das vhs-Lernportal miteinander verknüpft werden können.
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Sie haben die Einführungsschulung zum vhs-Lernportal abgeschlossen oder verfügen über entsprechende eigene praktische Erfahrung.
- Sie besitzen einen Lerner- und Kursleiter-Account und können sich in beiden Rollen im Portal bewegen.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse zur Nutzung der vhs.cloud.
- Sie haben möglichst die Lernbausteine in der vhs.cloud-Gruppe „vhs-Lernportal – So geht’s“ durchlaufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erste Schritte für Kursleitende (Öffnet in einem neuen Tab).
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Terminkalender (Öffnet in einem neuen Tab).
Katharina Engel
Deutscher Volkshochschul-Verband
Katharina Engel
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn